333 Jahre Braunschweigische Post 1535-1867 Format ca. 18 x 24,5 cm, Hardcover, Leineneinband mit Goldprägung, 436 Abbildungen, 199 Seiten, Papier etwas vergilbt von Henri Bade Karl Pfankuch, 1960, Leinen Braunschweig, Heimatgeschichte, Heimatkunde, Post, Regionalgeschichte
Literatur
9,80
EUR
Braunschweig – Damals & Heute II - Postkartenansichten aus 125 Jahren Braunschweig hat sein Antlitz im 20. Jahrhundert total gewandelt, vor allem durch eine über 90 prozentige Zerstörung seines historischen Stadtkerns im Jahre 1944. Eine besondere Dokumentation früherer Verhältnisse stellen Ansichtskarten dar. Die Wahl der Karten zeigte oft ein architektonisches Motiv aus der Stadt, Straßen der Ringgebiete, manchmal auch die Wohnhäuser der Absender, eigens von herumziehenden Fotografen für die Hausbesitzer und Mieter aufgenommen. Ansichtskarten sind von daher eine gute Quelle, manchmal sogar die einzige, die den topografischen Wandel einer Stadt dokumentieren. Diese Veränderung, die Faszination und den Vergleich präsentiert das hochwertige Magazin Braunschweig Damals & Heute – Postkartenansichten aus 125 Jahren. Autor Dirk Teckentrup, langjähriger und engagierter Ansichtskartensammler des Braunschweiger Stadtgebietes, konnte bei seinen Recherchen zu den Karten und ihren Darstellungen auf die bewährte Hilfe von Stadtteilheimatpflegern zurückgreifen. Er hat die raren Sammelstücke zusammentragen und sich selbst auf den Weg gemacht, die dargestellte Situation möglichst haargenau vom Standort des früheren Fotografen in ihrem jetzigen Zustand abzulichten. So entstanden viele beeindruckende Damals- & Heute-Bilder, die durch erklärende Geschichten über Braunschweig und die Welt ergänzt werden. Das Ergebnis ist eine authentische und fesselnde Zeitreise durch die Geschichte der Stadt Braunschweig. 138 Seiten ISBN/EAN: 9783926701923 Sprache: Deutsch Einband: kartoniertes Buch Erschienen am 21.11.2019
9,80
EUR
Braunschweig – Damals & Heute - Postkartenansichten aus 125 Jahren Braunschweig hat sein Antlitz im 20. Jahrhundert total gewandelt, vor allem durch eine über 90 prozentige Zerstörung seines historischen Stadtkerns im Jahre 1944. Eine besondere Dokumentation früherer Verhältnisse stellen Ansichtskarten dar. Die Wahl der Karten zeigte oft ein architektonisches Motiv aus der Stadt, Straßen der Ringgebiete, manchmal auch die Wohnhäuser der Absender, eigens von herumziehenden Fotografen für die Hausbesitzer und Mieter aufgenommen. Ansichtskarten sind von daher eine gute Quelle, manchmal sogar die einzige, die den topografischen Wandel einer Stadt dokumentieren. Diese Veränderung, die Faszination und den Vergleich präsentiert das hochwertige Magazin Braunschweig Damals & Heute – Postkartenansichten aus 125 Jahren. Autor Dirk Teckentrup, langjähriger und engagierter Ansichtskartensammler des Braunschweiger Stadtgebietes, konnte bei seinen Recherchen zu den Karten und ihren Darstellungen auf die bewährte Hilfe von Stadtteilheimatpflegern zurückgreifen. Er hat die raren Sammelstücke zusammentragen und sich selbst auf den Weg gemacht, die dargestellte Situation möglichst haargenau vom Standort des früheren Fotografen in ihrem jetzigen Zustand abzulichten. So entstanden viele beeindruckende Damals- & Heute-Bilder, die durch erklärende Geschichten über Braunschweig und die Welt ergänzt werden. Das Ergebnis ist eine authentische und fesselnde Zeitreise durch die Geschichte der Stadt Braunschweig. Darüber hinaus präsentiert das hochwertige 128-seitige Magazin weitere ungewöhnliche, prächtige Ansichtskarten sowie wertvolle Fotochromdrucke mit Braunschweig-Bezug. Faszinierende visuelle Geschichtsstunden, die beim Betrachten ein Gefühl für die damalige Zeit, Stimmung und die Stadt hervorrufen. Magazin Braunschweig – Damals & Heute, 128 Seiten Bilderdruck glänzend, Cellophaniertes Softcover, VK 9,80 € Auflage, 5.000 Exemplare
12,95
EUR
Briefmarken-Katalog DNK "Deutschland seit 1849, Ausgabe 2022 Produktbeschreibung • Umfangreiches Nachschlagewerk zu allen deutschen Briefmarken • Erfassung und Bewertung aller Hauptausgaben sowie der wichtigsten Farb-, Wasserzeichen- und Zähnungsvarianten • Zahlreiche, zusätzliche Anhänge bieten extragroße Informationshülle • Mit farbigen Abbildungen • Umfang: ca. 852 Seiten Der DNK-Briefmarkenkatalog ist ein Nachschlagewerk zu allen deutschen Briefmarken, einschließlich Altdeutschland, Danzig, Memel, Saar, den Kolonien und besetzten Gebieten der beiden Weltkriege sowie den Lokalausgaben. Er erfasst und bewertet neben den Hauptausgaben auch die wichtigsten Farb-, Wasserzeichen- und Zähnungsvarianten. Die Abbildung von allen bildverschiedenen Briefmarken Berlins, der DDR und der Bundesrepublik ermöglichen ein schnelles Auffinden und Zuordnen der Ausgaben. Dem fortgeschrittenen Sammler bietet der Katalog in zahlreiche Anhängen, in denen u.a. Zusammendrucke und Markenheftchen (Bayern, Deutsches Reich, Danzig, Saarland, ...) sowie die Gemeinschaftsausgaben (Parallelausgaben/joint issues) der Bundesrepublik bzw. Berlin erfasst werden, eine große Informationsfülle.
5,00
EUR
Briefmarken Katalog DNK Katalog Deutschland 2020 Beschreibung -Umfangreiches Nachschlagewerk zu allen deutschen Briefmarken -Erfassung und Bewertung aller Hauptausgaben sowie der wichtigsten Farb-, Wasserzeichen- und Zähnungsvarianten -Zahlreiche, zusätzliche Anhänge bieten extragroße Informationshülle -Mit farbigen Abbildungen -Umfang: ca. 852 Seiten Der DNK-Briefmarkenkatalog ist ein Nachschlagewerk zu allen deutschen Briefmarken, einschließlich Altdeutschland, Danzig, Memel, Saar, den Kolonien und besetzten Gebieten der beiden Weltkriege sowie den Lokalausgaben. Er erfasst und bewertet neben den Hauptausgaben auch die wichtigsten Farb-, Wasserzeichen- und Zähnungsvarianten. Die Abbildung von allen bildverschiedenen Briefmarken Berlins, der DDR und der Bundesrepublik ermöglichen ein schnelles Auffinden und Zuordnen der Ausgaben. Dem fortgeschrittenen Sammler bietet der Katalog in zahlreiche Anhängen, in denen u.a. Zusammendrucke und Markenheftchen (Bayern, Deutsches Reich, Danzig, Saarland, ...) sowie die Gemeinschaftsausgaben (Parallelausgaben/joint issues) der Bundesrepublik bzw. Berlin erfasst werden, eine große Informationsfülle.
94,00
EUR
Michel Deutschland-Spezial 2022 – Band 1 Inhalt: Altdeutschland, Norddeutscher Bund und Deutsches Reich, Lokalausgaben 1923, Auslandspostämter, Kolonien und Schiffspost im Ausland, Besetzungsausgaben des Ersten und Zweiten Weltkrieges, Abstimmungsgebiete, Belgische Militärpost im Rheinland, Eupen und Malmédy, Danzig, Memel, Sudetenland, Feldpostmarken, Dienstpost, Kriegs- und Propagandafälschungen, Internationale Antwortscheine. Beschreibung: Für die Neuausgabe lagen redaktionelle Bearbeitungsschwerpunkte auf den Probedrucken und Vorlagekartons Alt-Württembergs und auf dem Kapitel Vor- und Mitläufer im Gebiet Böhmen und Mähren. Viele neue Plattenfehler bestätigt: 20 von ihnen finden sich allein in den Gebieten Belgische Militärpost, Eupen und Malmédy. Etliche weitere neue Besonderheiten für die Gebiete Thurn und Taxis, Allenstein, Saargebiet, Danzig sowie Frankreich im Zweiten Weltkrieg Vollständige Neufassung der Ländereinleitung zu Luxemburg im Zweiten Weltkrieg Zahlreiche Preisänderungen mit teils erheblichen Steigerungen bei den Neudrucken Hannovers, Vorlagekartons Württembergs, bei den Deutschen Auslandspostämtern und Kolonien (mit einigen ganz neuen Preisfestsetzungen), Sudetenland und im Gebiet Generalgouvernement Über 6150 Farbabbildungen und ca. 96.100 Preisbewertungen
9,95
EUR
2-Euro-Katalog 2023 deutsch • 2-Euro-Münzen aller Länder seit 1999 • Aktuelle Bewertungen aller Münzen • Viele Hintergrundinfos zu allen Euro-Ländern und Münzen • Jährliche Aktualisierung Produktbeschreibung 2-Euro-Münzkatalog - der Leitfaden für eines der größten europäischen Münzsammelgebiete. Mit der Einführung des Euro ist ein grenzüberschreitendes Sammelgebiet mit vielen Millionen begeisterten Sammlern entstanden - und seit 2004 ist ganz Europa im Zwei-Euro-Sammelfieber: Die Euro-Staaten können die nationale Seite ihrer Zwei-Euro-Münzen anpassen, um an bedeutende Ereignisse, Bauwerke oder Persönlichkeiten zu erinnern. Bislang sind über 400 verschiedene Motive geprägt worden - und im Wechselgeld schlummert so manche Rarität. Dieser Katalog ist der unverzichtbare Begleiter für Zwei-Euro-Schatzsucher und alle, die es werden wollen.
12,95
EUR
Briefmarken-Katalog DNK "Deutschland seit 1849, Ausgabe 2023 Produktbeschreibung • Umfangreiches Nachschlagewerk zu allen deutschen Briefmarken • Erfassung und Bewertung aller Hauptausgaben sowie der wichtigsten Farb-, Wasserzeichen- und Zähnungsvarianten • Zahlreiche, zusätzliche Anhänge bieten extragroße Informationshülle • Mit farbigen Abbildungen • Umfang: ca. 852 Seiten Der DNK-Briefmarkenkatalog ist ein Nachschlagewerk zu allen deutschen Briefmarken, einschließlich Altdeutschland, Danzig, Memel, Saar, den Kolonien und besetzten Gebieten der beiden Weltkriege sowie den Lokalausgaben. Er erfasst und bewertet neben den Hauptausgaben auch die wichtigsten Farb-, Wasserzeichen- und Zähnungsvarianten. Die Abbildung von allen bildverschiedenen Briefmarken Berlins, der DDR und der Bundesrepublik ermöglichen ein schnelles Auffinden und Zuordnen der Ausgaben. Dem fortgeschrittenen Sammler bietet der Katalog in zahlreiche Anhängen, in denen u.a. Zusammendrucke und Markenheftchen (Bayern, Deutsches Reich, Danzig, Saarland, ...) sowie die Gemeinschaftsausgaben (Parallelausgaben/joint issues) der Bundesrepublik bzw. Berlin erfasst werden, eine große Informationsfülle.
94,00
EUR
Deutschland-Spezial 2022 – Band 2 Inhalt: Deutsche Lokalausgaben ab 1945 mit amtlichen Ausgaben und Privaterzeugnissen; Gemeinschaftsausgaben, Berlin und Brandenburg, Sowjetische Zone; Deutsche Demokratische Republik, Berlin (West), Saarland und Saarland als Bundesland der BRD; Französische Zone, Amerikanische und Britische Zone; BRD, Auslandspostämter, Internationale Antwortscheine. Beschreibung: Vollständig redaktionell überarbeitetes Spezial-Wissen zu deutschen Sammelgebieten ab 1945. Viele neue Besonderheiten und Abarten bei verschiedenen Gebieten mit über 40 neuen Plattenfehler für Lokalausgaben, Berlin und Bundesrepublik Deutschland Zahlreiche Bewertungsänderungen bei Lokalausgaben, Sowjetischer Besatzungszone, DDR Einschreibemarken, Französische Zone, Bizone und in den frühen Jahren Berlins Augen auf in der „Welt der Briefe“: Mit der Produktionsverteilung einiger Ausgaben auf verschiedene Druckereien wird die jüngste Freimarkenserie Deutschlands vermutlich zu einem neuen Spezialsammelgebiet – die erste Abweichung ist bereits katalogisiert. Publikation der Auflagezahlen der Sonderpostwertzeichen der Bundesrepublik 2021 Über 10.200 Farbabbildungen und ca. 116.700 Preisbewertungen Neuheiten bis einschließlich April 2022 Produktinformation: Edition: 52. Aufl., in Farbe Seiten: 1472 Format: 155 mm x 230 mm, Hardcover Verlag: Schwaneberger Verlag GmbH Erscheinungsdatum: 29 April 2022
39,90
EUR
Großer deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute (AKS) 2022 Ein fundiertes Standardwerk für den Sammler deutscher Münzen: Insider nennen diesen Katalog nur „AKS“, nach den Anfangsbuchstaben der ersten Autoren. Die Münzen der deutschen Staaten und Städte seit etwa 1800 sind in diesem Standard-Nachschlagewerk lückenlos über 137 Suchbegriffe zu finden, die Marktpreise wurden für die verschiedenen Erhaltungsgrade aktualisiert und einzeln nach Jahrgängen und Prägestätten differenziert. Über 3000 Münzen sind mit Vorder- und Rückseite in Originalgröße abgebildet. Dieser Katalog ist vor allem für den Sammler, aber auch für den Handel und die Wissenschaft gedacht. Er dient dazu, eine Münze leicht aufzufinden, Namen, Herkunft und Alter festzustellen, den Wert zu erfahren und sich außerdem einen Überblick zu verschaffen, welche Münzen es für ein bestimmtes Gebiet und für einen bestimmten Zeitraum gibt. Jede Münze ist über die Beschreibung von Vorder- und Rückseite, die Angabe der Münzstätte, des Münzmeisterzeichens, des verwendeten Metalls sowie der Prägejahre mit Auflagenhöhe genau definiert. Auch die 37. Auflage wurde wieder gründlich überarbeitet, erweitert und auf den aktuellsten Stand gebracht. Die angegebenen Preise orientieren sich an den jüngsten Entwicklungen des Marktes. Auflage: 37. Auflage 2021/2022 Format: 17 x 24 cm Cover-Typ: Hardcover Seitenanzahl: 728 Hermann Junghans | Dieter Faßbender