Michel 1829-1833 1829-1833, Marthasville/Montgomery County (Missouri/USA), "Ludwig Ewermann", 6 eigenhändige Briefe, meist über Forwarded-Agenten in Baltimore an seinen Vater in Berlin gesandt, zahlreiche Taxen und Stempel (teils min. Retuschen), Eversmann war Gefährte des Auswanderers Gottfried Duden, der schon 1827 nach Deutschland zurückkehrte und ein vielbeachtetes Buch "Reise nach den westlichen Staaten Nordamerikas" für Auswanderer schrieb. Eversmann war einer der ersten deutschen Siedler westlich des Mississippi. Er hielt Sklaven und berichtet über die Auseinandersetzungen mit Indianern. Die hochinteressanten Inhalte sollten transkribiert werden.

2.500,00
EUR
Michel ca.1616-1792 Sammlung originaler Vertrags- und Postdokumente zwischen dem Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Fürstentum Thurn & Taxis von 1616 – 1792 über die Ausführung der fürstlichen Briefpost zu Braunschweig: Bestehend aus diversen Dekreten und Briefen mit Original Autographen wie z.B. Friedrich I. König von Schweden und Landgraf von Hessen-Kassel 1730, Generaloberpostmeister Fürst Alexander Ferdinand von Thurn & Taxis 1759, des Braunschweiger Postmeisters von Münchhausen auf Stempelpapier 4 Ggr 1791, Fürst Karl Anselm von Thurn und Taxis 1783, 1789 und 1792. Insgesamt 35 Dokumente nebst einer aus der Zeit stammenden Aufstellung über beigefügte 21 Abschriften aus der Zeit von 1616 – 1735 wie z.B. Antwortschreiben Christian II. von Braunschweig-Lüneburg 1616, Brief Ferdinand III. bezüglich der Postrouten von Hamburg durch Braunschweig nach Frankfurt und Nürnberg 1645, Salva Guardia von Friedrich IV. für Postmeister Kluge 1647 (Leiter der Thurn & Taxisschen Post in Braunschweig), die bekannte Interims-Postordnung der Braunschweiger Häuser 1659, Abschriften von Hilmar Deichmann 1661 u.w. (Nachfolger von Kluge als Leiter der Thurn und Taxisschen Post), Verfügung von Herzog Anton Ulrich 1701, o.g. Dekrete von Karl Anselm unterschrieben betreffend Wegegeld, Extrapost usw., Schreiben König Georg II. an den Fürsten von Thurn & Taxis 1735, weitergehende weitere Abschriften des Herzogtum Braunschweig und Thurn & Taxis. Anschließend 14 Originaldokumente mit den o.g. Original Autographen sowie weiteren Original-Unterschriften von Fürsten und Postmeistern der beiden Häuser von 1730 – 1791. Ferner dabei noch ein Stich von Paul Fürst aus dem 17. Jahrhundert mit Nürnberg als Hintergrund „Der Neue Allamodische Postbot“. Eine spektakuläre Entdeckung mit musealem Charakter!

120,00
EUR
Michel 1853-1866 Sammlung von 5 Belegen sauber auf Albenseiten hinter Folie, es handelt sich jeweils um Einzelfrankaturen ab Braunschweig bzw. Velpke, dabei Pracht- bis Kabinettstücke der MiNr. 6 (Briefvorderseite), 7, 8, 9a (Vorderseite) und 18, ein schönes Startobjekt für Einsteiger in die Braunschweig-Philatelie.